
Easypeasy DIY: Türgriffe aus Leder
Am Anfang war die Euphorie. Da habe ich vier Monate lang Zeitschriften gewälzt. Pinterest-Boards erstellt. Pins gepinnt. Farbkarten im Baumarkt gesammelt. Online-Shops durchforstet. Wir haben Möbelhäuser durchwandert. Und ihm entgegen gefiebert. Dem Tag, an dem wir die kleine, einstige Junggesellenbude gegen was Schickeres, Größeres und vor allem „Unseres“ tauschen sollten. Ein neues Reich, mit brandneuen Ideen. Für Wandfarben, das Wohnzimmer, den Wandbehang.
Doch mit jedem Karton, der aus der alten in die neuen Bleibe gewandert ist, hat sie sich verzogen. Die Motivation. Weg. Auf und davon. Als hätte sie einer der fleißigen Umzugshelfer in einen Karton verfrachtet und ganz aus Versehen in den Keller gepackt. Nach hinten unten. Gut versteckt. Wo sie auf die Schnelle keiner mehr findet. Zwischen Fahrrädern, dem Picknickgrill und längst vergessenen Weihnachtsgeschenke-Desastern.
Also saßen wir da, nach all der Euphorie. Strichen die erste Wand. Das war noch okay. Bohrten Loch um Loch für das Hängeregal. Da wurde es schon schlimmer. Brachten die letzte Gardinenstange an ihren vorgesehenen Platz. Schief. Und waren komplett erledigt. Vom Schleppen, Organisieren und Planen. Und entschieden deshalb: Erstmal Pause! Füße hoch! Und Bühne frei für mehr Vergnügen. Eine Ladung Entspannung. Eine Portion mehr Erholung.
Und jetzt, während sich der Sommer so langsam auf ganz leisen Sohlen davon schleicht, kommt sie zurück, die neu erwachte Wohnungs-Makeover-Motivation. Deshalb folgt: Ein Mini-DIY, das locker zwischen den (vor oder vorvor-) letzten Sprung in den See und den Gang zur Eisdiele eingeschoben werden kann.
Man nehme:
Schritt 1 | Am Anfang war das Messwerkzeug. Ob Zollstock oder Lineal, ganz egal. Nicht egal: Der Abstand der vorgebohrten Löcher in der Schranktür oder der Schublade. Diesen messen und rund 3-4 cm dazu geben, sodass man später den Griff gut greifen kann. Beispiel gefällig? Der Lochabstand der alten Griffe liegt bei uns bei 7 cm. Dazu werden rund 3,5 cm addiert. Das Lederstück, das später zum Türgriff umfunktioniert wird, muss 10,5 cm lang sein. Die Länge auf’s Lederband (gibt’s z. B. bei www.endlosleder.de) übertragen und mit einem Cutter oder einer Stoffschere gerade abschneiden. Wer’s lieber rund mag statt eckig, rundet die Kanten noch ab.
Schritt 2 | Punch it, Baby! Oder anders ausgedrückt: Mit der Lochzange links und rechts ein Loch in das Lederband stanzen. Darauf achten, dass die Löcher den gleichen Durchmesser wie die Schrauben haben und rund 1 cm Abstand vom Rand lassen.
Schritt 3 | Zum Schluss einfach nur noch die Schrauben in die Löcher gesteckt…
… und dann ran den Schrank! Die Mutter von hinten dagegen schrauben. Und sich freuen!
Dass es so easy war. Und so hübsch!
Und dass es die kleinen Dinge sind, die Großes bewirken können.
In diesem Sinne: Happy Punching!