Olé olé! Heute ist es endlich so weit. Der nachfolgende Blogpost geht an mein drittliebstes Hobby. Nämlich an das, das direkt aufs Kreativsein und – öhm – Schlafen folgt. (Der Schlaf ist aber auch so oft einfach stärker als ich, tssssss.) Oder auch an mein zweitliebstes „F“-Wort – nach Freitag. An die Number 1 der Mahlzeiten des Tages. Das Frühstück(en)!!
Am Wochenende mag ich’s gern lang. Ausgiebig. Genießerisch. Aber unter der Woche? Da muss es flott gehen. Gesund sollte es trotzdem sein. Aber doch bitte nicht zu öde. Und genau deshalb probiere ich hin und wieder (und höchst motiviert) Neues aus. Experimentiere. Außer in Sachen Müsli. Denn wenn’s darum geht, werde ich Monk. Müsli-Monk. Viel zu viel Zucker. Viel zu wenig Obst. Aber viel zu viele Rosinen. Also mache ich’s mir jetzt einfach selbst. Das Müsli. Mische. Mixe. Und freue mich über eins, das genau zu mir passt. Und in meine morgendliche Schüssel.
Aber jetzt mal der Reihe nach. Alles was ihr für rund 700g Müsli braucht, ist:
Heizt den Backofen auf 175 Grad vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Mischt die Haferflocken mit den Kokosraspeln, dem gepufften Quinoa und den Sonnenblumenkernen. Ihr könnt anstatt Quinoa oder Sonnenblumenkernen übrigens auch andere Samen oder Nüsse nehmen. Hauptsache die Gesamtmenge stimmt.
Die Schokolade zusammen mit dem Kokosöl und dem Sirup in einem Topf bei niedriger Temperatur langsam erhitzen. Hin und wieder rühren, sodass nichts anbrennt.
Die heiße Mischung über die Flocken geben und gründlich vermischen, sodass die gesamte Masse etwas davon abbekommt. Gebt jetzt die Müslimischung auf ein Backblech und verteilt sie gleichmäßig. Kleine Klümpchen auseinander drücken.
Das Blech in den vorgeheizten Backofen geben und das Müsli für ca. 15-20 Minuten backen.Lasst die Müslimischung auskühlen und mischt zum Schluss die Kakonibs, die getrockneten Erdbeeren und Bananen unter das Müsli.
Milch drauf. Fertig is‘ es!
Ach. Luftdicht verpackt hält sich das Müsli etwa einen Monat. Vorausgesetzt, es hält sich.
So. Und jetzt ran die Schüssel.