Als ich vor ein paar Jahren das erste Mal so richtig erwachsen und richtig bewusst Eier färben wollte, dachte ich, die meinen das ernst mit der Eiersuche. Die Betreiber von Supermärkten, Marktständen und Hofläden. Weiße Eier als Basis für ein buntes Ostervergnügen? Keine Spur davon. Nicht mal ein Hauch. Deshalb habe ich mir für dieses Jahr eine andere schneller DIY-Nummer für Ostern überlegt. Eine, die ganz ohne Farbe auskommt. Und somit ohne groß angelegte Eiersuche. Um mir (und euch) die Jagd nach dem weißen (Eier-)Gold zu ersparen. Jawohl. Deshalb gibt’s jetzt also ein Oster-DIY, das 1a mit Eiern jeglicher Farbe auskommt. Und noch dazu relativ fix fertig ist. Der selbstgemachte, schlichte aber schöne Osterkranz.
Was ihr dafür braucht, ist:
Eventuell noch hilfreich:
// große Holzperlen
// Wattestäbchen
// Essigessenz
Alles parat? Dann geht es los. Und zwar mit den Eiern. Alle auspusten und bei rund 70 Grad für 10-15 Minuten in den Backofen geben. Den Stempel mit Essigessenz entfernen. Nehmt dafür ein Wattestäbchen, das ihr in die Essigessenz taucht und tupft die Essenz auf den Stempel. Lasst sie kurz einwirken und entfernt anschließend die Farbe mit leichten kreisenden Bewegungen.
Die guten Neuigkeiten? Der anstrengendste Part ist vorbei. Die schlechten? Gleich brauch ihr nochmal ein bisschen Fingerspitzengefühl. Aber erstmal geht es um den Ring. Schneidet aus dem Pappkarton einen ca. 2 cm breiten Streifen aus, der in etwa ein Viertel des Kreisumfangs abdeckt.
Das Pappstück mit Klebeband (Gaffa, wenn ihr den Ring nicht anderweitig verwenden möchtet) am Metallring befestigen.
So. Jetzt zurück zu den ausgepusteten Eier. Die werden gleich mit Heißkleber an den Papstreifen geklebt. Im Idealfall könnt ihr sie vorher so hinlegen, wie sie später aufgeklebt werden sollen. Oder ihr macht es einfach wie ich: Und zwar Freestyle!
Und stellt dann eventuell fest, das ihr nicht genügend Eier zur Verfügung habt. Aber: Null Problemo! Auch hier gilt: Der Kreativitäte sind keine Grenzen gesetzt. Deswegen habe ich kurzerhand meinen Materialfundus durchsucht und ein paar Holzkugeln gefunden, die sich bestens zwischen den Eiern machen.
Also auch mit Heißkleber festkleben.
Oben noch ein Naturgarn an den Ring.
Und schon ist er fertig. Der DIY Osterkranz mit wenig Gedöns. Aber ganz viel Natur.
Und ihr? Pustet ihr noch oder klebt ihr schon?