
The Modern Traditional baut: DIY Hochbeet
Dass die Beziehung zwischen Pflanzen und mir nicht immer ganz rosig ist, mag bekannt sein. Dass ich mich trotzdem reichlich mit Grünzeug ausstatte, auch. Gern auch mit der Gattung, die nicht nur hübsch aussieht. Sondern auch was kann. Ordentlich Früchte tragen zum Beispiel. Hmmmm! Leider sind das nicht immer die einfachsten Geschöpfe. Niedrige Ansprüche haben sie auch nicht immer. Ein persönliches Paradebeispiel: Die Zucchini-Pflanze. Hatte es eigentlich ganz nett, damals auf dem alten Balkon. Wollte aber trotzdem nicht so richtig wachsen. Allem gut zureden, streicheln und überschüssigem Blüten abzupfen zum Trotz. Deswegen haben wir ein bisschen Nachhilfe geleistet. Wie bei den Bienen und Blumen. Ihr wisst schon. Monsieur S. hat sich nie unmännlicher gefühlt. Sagt er. Und meidet seit dem die Zucchini.
Aber: Die Botanik bietet ja zum Glück noch mehr. Damit sich die neuen (grünen) Mitbewohner zumindest rein äußerlich pudelwohl fühlen. Und niemand behaupten kann, es hätte an der lieblosen Behausung gelegen, sollte ein originelles Zuhause her. Es wurde, tadaaaaa: Ein easypeasy selbst gebautes DIY Hochbeet mit praktischer Nix-wie-weg-Verstaufunktion. Für alles, was flott vom Balkon verschwinden, aber doch irgendwie in Reichweite bleiben soll. Verschieben lässt sich der Pflanzenturm auch noch. Für den Fall der (Regen-)Fälle. Jackpot, sag ich da nur!!
Ihr braucht für ein DIY Hochbeet:
// stapelbare Holzkisten, (z. B. von IKEA)
// Rollen (z. B. von IKEA)
// Holzschutzlack
// Teichfolie (z. B. 1mm stark)
// Tacker
// und GRÜÜÜÜN!
Das war’s auch schon.
Und jetzt ab geht’s auf geht’s! Baut die Kisten zusammen, wenn ihr keine fertigen gekauft haben solltet. Innen und außen mit Holzschutzlack bepinseln, sodass sie auch einen spontan aufkommenden Regenschauer gut aushalten. Das Ganze gut trocknen lassen.Um die selbst gebauten Beete später verschieben zu können, werden die Rollen unter die Kisten geschraubt. Je nachdem wo sie stehen, kann es ganz praktisch sein, wenn die Rollen Bremsen haben.
Das war’s mit der Vorarbeit. Jetzt geht’s ans Beet. Breitet die Teichfolie in der oberen Kiste aus und schlagt überschüssiges Material nach Innen. Wenn ihr die unteren Kisten als zusätzlichen Stauraum verwenden möchtet, solltet ihr die Folie nicht einschneiden, um sie passend zu machen. Sonst wird’s feucht, für all das was später in den unteren Kisten lagert. Logisch? Yes. Sobald ihr die Teichfolie in Position gebracht habt, tackert ihr sie fest.
Nach Ausprägung des grünen Daumens bepflanzen. Und das war’s.
Als Pflanzenschildchen habe ich übrigens Holzgabeln verwendet, die sich ganz einfach beschriften lassen.(Und die hier noch massenweise rumliegen. Mein Materialfundus, ich sag’s euch…)
Rein damit, in die Erde.
Die übrigen Kisten noch ordentlich einräumen.
Schön stapeln.
Fertig ist das Ding!
Ich bin gespannt, wie euch das selbst gebaute Hochbeet gefällt.
Fröhliches Pflanzen!
Pingback: Die 20 Besten Ideen Für Diy Hochbeet – Beste Ideen und Inspirationen
Daniela
Mega 🙂
Sophie
Danke!☺️