Ich könnte jetzt behaupten, dass ich den Winter so gar nicht mag. Weil er meist viel zu dunkel ist. Zu matschig und zu Grau. Wäre aber glatt gelogen, denn: Ich LIEBE die dunklen Abende und die kalten Wochenenden. Zumindest die bis Weihnachten. Danach wird es mir oder besser gesagt ich selbst doch ein wenig zu ungemütlich. Aber soweit sind wir ja zum Glück noch nicht. Also flott zurück auf Anfang November.
Dunkle Tage sind zum Kreativsein da
Der Zeit, in der man anfängt Pläne für Weihnachten zu schmieden. Sich überlegt, welche Plätzchen man denn dieses Jahr bäckt. (Auf keinen Fall so viele wie letztes Jahr. Und dann werden es doch wieder mehr. Haha.) Sich Gedanken macht, wie der Adventskalender denn wohl werden wird. (Natürlich selbst gemacht. Schon klar.) Einfach drauf los legt. Und auf einmal davor steht. Vor dem diesjährigen DIY Adventskalender inklusive selbst gemachtem Wallhangig. Einem Adventskalender für Selbermacher, der bunter und weiblicher ist als der vom letzten Jahr. Als Ausgleich sozusagen. Mit jeder Menge Bommeln. Und Neon. Und Sprenkeln!
Alles was ihr braucht:
Sonst noch hilfreich:
// Lochzange
// Pattafix Klebepunkte
// Heißkleber
// Masking Tape
// Adventskalender-Zahlen
// Holzrundstab
Let’s go!
1// Sprüht die Klopapierrollen mit weißer Farbe an. Wer mit kleinen Kindern bastelt, kann die Rollen auch mit Acrylfarbe bemalen. Farbe gut austrocknen lassen und eventuell noch eine zweite Schicht auftragen.
2// Für die farbigen Bereiche die Rollen teilweise in einen Gefrierbeutel stecken und die Kanten mit Masking Tape abkleben, sodass keine Farbe an die Bereiche kommt, die Weiß bleiben sollen. Sprüht jetzt die abgeklebten Bereiche z. B. mit grauer Farbe ein oder bemalt sie mit Acrylfarbe. Alles gut trocknen lassen.
3// Während die Rollen trocknen, könnt ihr auch an die Kalenderzahlen machen. Ich habe sie passend zu den Bommeln in Neon mit Wasserfarbe in Neon geschrieben. Noch ein bisschen besprenkelt. Das war’s schon.
4// Sobald die Rollen getrocknet sind, faltet ihr oben und unten einen Halbkreis nach innen, sodass die Öffnungen verschlossen sind.
5// Eines der beiden Enden nochmals öffnen und mit der Lochzange zwei Löcher in die Rückseite der Rolle stanzen.6// Ganz flott das Garn durchfädeln…
7// …Zahlen anbringen…
8//… und Bommeln (mit Heißkleber) ankleben.
9// Bespannt den Webrahmen doppelt, sodass immer zwei Fäden in einer Rille liegen.
10// Webt vier bis fünf Reihen, je nachdem wie dick eure Wolle ist.
11// Dann nehmt ihr ein zwei bis drei gleich lange Fäden und knotet sie wie im Bild um die ersten zwei vertikalen Fäden. Damit bis ans andere Ende fortfahren.
12// Weitere 7-8 Reihen weben.
13// Die graue Wolle wie in Schritt 11 von links nach rechts an die vertikalen Fäden knoten. Anschließend mit Wolle euer Wahl das DIY Wallhanging zu Ende weben. Passend zu den Bommeln gab’s hier noch ein paar Akzente in Neon. Und ein paar einzelne lange Fransen ganz zum Schluss – oben und unten.
14// Zum Abnehmen des Wallhangings einfach die Fadenenden oben und unten aus dem Rahmen nehmen.
16// Alle losen Enden auf der Rückseite des Wallhangings vernähen und überstehende Fäden abschneiden. Allerdings nicht zu kurz – ansonsten rutschen sie durch.
Noch ein paar Bommeln anbringen.
Alles auf einen Holzrundstab fädeln. Und da hängt er! Der diesjährige selbstgemachte Adventskalender, der den dunklen Tagen ein paar ordentliche Farbkleckse verteilt.
Der die Weihnachtswartezeit eine kleine Spur bunter macht.
Und kreativer sowieso!
Jetzt aber: Frohes Basteln!
P. S.: Die Verlinkungen basieren auf persönlichen Empfehlungen von mir.