Wenn ich so drüber nachdenke, gehören sie ja schon fast mit zum Inventar, die Geschenke aus der Küche. Von selbst gemachtem Salz, über eigens eingekochte Möhren, bis hin zu Sirup mit Schuss und gebrannten Mandeln bei denen man sich keine kalten Füße holt: War alles schon dabei. Für untern Baum und in den Bauch. Was in der kleinen essbaren Geschenkesammlung noch fehlt? Leckeres fürs Frühstück! Geschenke für die schönste und gemütlichste Zeit des Tages. Denn das Frühstück ist und bleibt für mich die beste Mahlzeit.
Vor allem am Wochenende. Weil ein leckerer Start in den Tag der beste Start in den Tag ist. Das geht gut mit frisch gebrühtem Kaffee, den es bei uns immer gibt. Mit noch warmen Brötchen, die ich auch bei eisigen Temperaturen hole. Oder: mit selbst gemachtem Weihnachtsmüsli und selbst angesetztem Chai-Sirup. Jetzt neu bei uns im heimischen Frühstückssortiment. Und auch für den ein oder anderen als kleines Präsent unterm Baum. Weil Essbares immer geht. Und mit gefüllten Bäuchen die Laune am Weihnachtsabend direkt nach oben schnellt. Also: Ab geht’s und noch schnell ran an den Herd – für die kleinen essbaren Glücklichmacher.
Rezept für Christmas Crunch Müsli
Die Basis des Christmas Crunch ist das Schoko-Crunch-Müsli. Statt Erdbeeren und Bananen werden aber Cranberries untergemischt. Plus: Zwei Teelöffel Zimt und ein paar gehackte Mandeln unter die Mischung heben, bevor sie in den Ofen geht. Die Cranberries kommen erst nach dem Trocknen im Ofen dazu, sonst werden sie selbst zu trocken. Während das Müsli im Ofen trocknet, könnt ihr ganz flott die Freebie-Etiketten runterladen, ausschneiden und auf die Gläser kleben.
Wenn ihr Lust habt, verziert ihr die Gläser mit einem weißen Stift. Nachdem alles getrocknet ist – also Gläser und Müsli, das Müsli einfüllen. Und fertig.
Rezept für 700ml Chai-Sirup
Der Chai-Sirup? Kocht eigentlich von allein. Erhitzt für 700 ml Sirup 200g Rohrohrzucker mit 700ml Wasser, drei Beuteln Schwarztee, zwei Zimtstangen, 1 TL Zimt, 2 Nelken, 4 Pfefferkörnern und nach Belieben einer geöffnet Kardamomkapsel. Nehmt die Teebeutel nach zehn Minuten aus der Mischung und lasst den Sirup weitere zehn Minuten einkochen. Während der Sirup köchelt, könnt ihr auch hier die Etiketten ausdrucken, einen dickeren Karton dahinter packen, alles lochen, Faden durchfädeln und später an die Flaschen binden.
Den Sirup abkühlen lassen und dann ganz fix in saubere Flaschen füllen. Alles noch eben in eine Box gepackt.
Und ab damit untern Baum. Oder direkt in den Bauch.
Frohes Kochen!